Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Flächenrecycling - Neue Nutzungskonzepte für Industrie- und Gewerbebrachflächen

  • Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Problematik des Flächenverbrauchs in Deutschland. Immer häufiger werden neue Flächen für Wohn- und Gewerbezwecke auf der „grünen Wiese“ ausgewiesenDie vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Problematik des Flächenverbrauchs in Deutschland. Immer häufiger werden neue Flächen für Wohn- und Gewerbezwecke auf der „grünen Wiese“ ausgewiesen anstatt brachliegende, ehemals gewerblich oder industriell genutzte Flächen weiter bzw. wieder zu nutzen. Für viele Städte und Gemeinden ist die Revitalisierung und städtebauliche Wiedereingliederung von Industrie- und Gewerbebrachflächen eine gegenwärtige Herausforderung. Diese Flächen bieten den Städten und Kommunen große Chancen einer neuen, zukunftsweisenden Nutzung. Die Innenentwicklung steht dabei im Vordergrund, da Brachflächen aufgrund ihrer vorherigen Nutzung meist gut erschlossen sind und außerdem häufig in stadtentwicklungsbedeutsamen Lagen liegen. In der Arbeit werden verschiedene Umnutzungsmöglichkeiten dargestellt und anhand von Beispielen aus der Praxis analysiert und bewertet. Ebenso wird auf Risiken wie Altlasten, Denkmalschutz und rechtliche Genehmigungsvorschriften näher eingegangen sowie Aspekte der Projektentwicklung und Bewertungsmethoden erläutert.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Dorothee Haag
URN:urn:nbn:de:bsz:950-opus-12132
Advisor:Andreas Marchtaler
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2010/08/05
Publishing Institution:Hochschule Nürtingen-Geislingen
Release Date:2010/08/05
Tag:Projektentwicklung; Umnutzung
GND Keyword:Nutzungsänderung
Institutes:Fakultät Wirtschaft und Recht / Immobilienwirtschaft (IMMOB), Diplom/Bachelor
DDC-Class:300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft