Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Keynesianismus in Deutschland. Entstehung, Theorie undsein möglicher Beitrag zur Überwindung der derzeit herrschenden Wirtschaftskrise

  • Aus aktuellem Anlass setzt sich die vorliegende Arbeit mit der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2007 bis 2009 auseinander. Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, ob sich der Keynesianismus zurAus aktuellem Anlass setzt sich die vorliegende Arbeit mit der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2007 bis 2009 auseinander. Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, ob sich der Keynesianismus zur Überwindung dieser Krise eignet. Dazu sollen die Maßnahmenpakete der deutschen Bundesregierung, die zur Überwindung der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise beschlossen wurden, auf ihren keynesianischen Bezug hin überprüft werden. Die Hauptthese dieser Arbeit ist, dass der Keynesianismus zur Überwindung von Weltwirtschaftskrisen geeignet ist.<br /><br />Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung über Ursachen und Verlauf der Großen Depression der 1930er Jahre. Die Maßnahmen zur Überwindung der Weltwirtschaftskrise werden nicht beschrieben, da Keynes seine General Theory erst veröffentlichte, nachdem die Depression bereits überwunden war. Demnach können die damals durchgeführten Maßnahmen nicht auf Keynes´ Theorie basieren. Die Beschreibung der Großen Depression ist notwendig, um verstehen zu können, weshalb Keynes seine Theorie aus den Erfahrungen der Großen Depression entwickelte, denn die Neoklassische Theorie hatte mit der Weltwirtschaftskrise ihre Gültigkeit verloren.<br />Die Entstehung und die Grundannahmen der Theorie sollen im dritten Kapitel erörtert werden. Aus dieser Beschreibung können Empfehlungen für die Wirtschaftspolitik abgeleitet werden, die ebenfalls in diesem Kapitel aufgezeigt werden. Es ist wichtig zunächst die von Keynes empfohlenen Maßnahmen zu verstehen, um dann im letzten Kapitel beurteilen zu können, ob die von der deutschen Bundesregierung getroffenen Maßnahmen dem Keynesianismus zugeordnet werden können.<br />Im letzen Kapitel werden zunächst die Ursachen und der Verlauf der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise dargestellt. Diese Beschreibung ist wichtig, um die Ausgangslage für die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung beurteilen zu können. Schlussendlich werden die Maßnahmen der Bundesregierung dargestellt und auf ihre Wirksamkeit und ihren keynesianischen Bezug hin überprüft. <br />show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Judith Maria Katharina Mandl
URN:urn:nbn:de:bsz:950-opus-11995
Advisor:Reiner Flik
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2010/07/08
Publishing Institution:Hochschule Nürtingen-Geislingen
Release Date:2010/07/08
Tag:Finanzkrise; Große Depression; John Maynard Keynes; Konjunkturpaket
GND Keyword:Wirtschaftskrise
Institutes:Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management / Volkswirtschaft (VWL), Diplom/Bachelor
DDC-Class:300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft