Stadt Heidelberg, Bahnhofsplatz Süd Auftakt zur Bahnstadt
- Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Freiraumsituation der Stadt Baden-Baden und speziell mit der Thematik des Leitbildes „Grünes Band entlang der Oos“.Hinter diesem Begriff, der seit vielen JahrenDiese Arbeit beschäftigt sich mit der Freiraumsituation der Stadt Baden-Baden und speziell mit der Thematik des Leitbildes „Grünes Band entlang der Oos“.Hinter diesem Begriff, der seit vielen Jahren immer wieder im Zusammenhang mit dem Stadtentwicklungsprozess Baden-Badens fällt, verbirgt sich die Vernetzung von Grünanlagen, unter Einbeziehung der historischen Kuranlagen, die die Stadt als „grünes Band“ verbinden sollen. Dieses „Grüne Band“ ist in seiner Grundstruktur vorhanden. Es ist jedoch unvollständig und weist mehrere Lücken auf, die es zu schließen gilt.Auf Grundlage umfangreicher Recherchen und Analysen wurde ein Konzept erarbeitet, dass aufzeigen soll, wie die nachhaltige und sinnvolle Freiraumentwicklung, in Anlehnung an den sich in Bearbeitung befindenden Stadtentwicklungsprozess „Baden-Baden 2020“, aussehen kann.Diese Arbeit übermittelt Ideen und Anreize, wie das „Grüne Band“ effizient ausgebaut und vernetzt werden kann. Sie stellt Maßnahmenvorschläge dar, wie sich eine gut funktionierende Grünstruktur mit relativ einfachen Mitteln verwirklichen lässt.…
Author: | Ilija Gjaic |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:950-opus-11765 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/04/01 |
Publishing Institution: | Hochschule Nürtingen-Geislingen |
Release Date: | 2010/04/01 |
Tag: | Freiraumentwicklung; Freiraumkonzept; Grünes Band; Oos |
GND Keyword: | Baden-Baden |
Institutes: | Fakultät Umwelt Gestaltung Therapie / Stadtplanung (SP), Diplom/Bachelor |
DDC-Class: | 700 Künste und Unterhaltung / 710 Landschaftsgestaltung, Raumplanung |