Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Der Konsum von Bio-Lebensmitteln. Eine Kosten-Nutzen-Analyse mit anschließender Betrachtung einer zielgruppenorientierten Ansprache

  • Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist eine Kosten-Nutzenanalyse von Bio-Lebensmitteln für die Zielgruppen des Bio-Lebensmittel-Marktes. Es wird zunächst betrachtet, wie Konsum zustande kommtGegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist eine Kosten-Nutzenanalyse von Bio-Lebensmitteln für die Zielgruppen des Bio-Lebensmittel-Marktes. Es wird zunächst betrachtet, wie Konsum zustande kommt und wie dieser ökonomisch und verhaltenswissenschaftlich erklärt werden kann. Dabei wird herausgestellt, dass Konsumenten den Zusatznutzen eines Qualitätsproduktes erkennen können müssen, da es sonst zu Marktversagen kommen kann. Dieses kann durch Marketingsignale erreicht werden. Dabei weist der Bio-Markt einige Merkmale auf, die auf dessen Entstehung und Entwicklung zurückzuführen sind. Folglich werden die Marktentstehung und die Marktentwicklung sowie die auftretenden Akteure näher untersucht, wobei der Fokus auf der Darstellung der Nachfragestruktur liegt. Im Anschluss wird näher untersucht, welche Erwartungen seitens der Nachfrager an Bio-Lebensmittel bestehen und wie diese evtl. von der Realität abweichen. Als Abschluss werden Möglichkeiten genannt, wie die subjektiven Kosten-Nutzen-Strukturen der Zielgruppen besser für Marketingmaßnahmen genutzt werden können.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Sarah Bell
URN:urn:nbn:de:bsz:950-opus-11184
Advisor:Ruth Börckel-Rominger
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2010/01/13
Publishing Institution:Hochschule Nürtingen-Geislingen
Release Date:2010/01/13
Tag:Bio; Bio-Zielgruppen; öko
GND Keyword:Biologisches Lebensmittel; Lebensmittel
Institutes:Fakultät Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management / Volkswirtschaft (VWL), Diplom/Bachelor
DDC-Class:300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft